Leichte Sprache
Die Produktionsschule Fulda ist im alten Schaftstall der Propstei Johannesberg, Propsteischloss 2a, 36041 Fulda.
Hier lernst du in der
- Keramikwerkstatt
- Floristikwerkstatt
- Holzwerkstatt
das Arbeiten.
Ziel ist es, den richtigen Beruf für dich zu finden.
Es gibt insgesamt 16 Plätze.
Davon sind 4 Plätze für junge Geflüchtete.
Für eine Teilnahme darfst du höchstens 29 Jahre alt sein.
In der Woche bist du 34 Stunden in der Produktionsschule.
Die Arbeitszeiten sind:
Montag 7:30 Uhr bis 15 Uhr*
Dienstag 7:30 Uhr bis 13:15 Uhr**
Mittwoch 7:30 Uhr bis 15 Uhr*
Donnerstag 7:30 Uhr bis 15 Uhr*
Freitag 7:30 Uhr bis 13:15 Uhr**
* 30 Minuten Frühstückspause und 30 Minuten Mittagspause
** 30 Minuten Frühstückspause
In der Werkstatt arbeitest du an Aufträgen von Kunden mit Holz, Keramik oder Blumen/Pflanzen.
Fähigkeiten wie zum Beispiel
- Pünktlichkeit
- Zuverlässigkeit
- Ausdauer
- Teamfähigkeit
werden trainiert.
Dein Tag bekommt eine Struktur: morgens aufstehen, zur Arbeit gehen.
Für die eigene Arbeit wird man gelobt und bekommt ein gutes Gefühl.
Die eigene Situation wird verbessert.
Das Ziel ist, dich zu stabilisieren und eine Arbeit oder Ausbildung zu finden.
Dabei helfen dir Sozialarbeiter:innen.
Diese finden auch Praktika.
Sie helfen beim Schreiben von Bewerbungen.
Du kannst alle deine Fragen stellen und bekommst Hilfe (Gesundheit, Wohnung, Ämter).
Wenn du einen Schulabschluss nachholen möchtest, helfen wir dir.
Zusammen schauen wir, welche Maßnahme oder Schule gut zu dir passt.
In der Produktionsschule haben wir Unterricht in Deutsch und Mathe.
Das ist eine gute Vorbereitung auf einen weiteren Schulbesuch oder die Berufsschule.
Zweimal in der Woche frühstücken wir zusammen.
Es gibt auch Projekte: Dann kochen wir gemeinsam oder machen Ausflüge.
Außerdem hast du einmal in der Woche einen Computer Kurs.
Geflüchtete und Teilnehmende mit Migrationshintergrund haben zusätzlich einen Sprachkurs in kleinen Gruppen.
Eine Sprachförderung in Verbindung mit den Aufgabenbereichen in der Werkstatt soll dich beim Lernen und Benutzen der Sprache helfen.
Das ist für eine Ausbildung und Arbeit sehr wichtig.
Das nennt man „berufsqualifizierende Sprachförderung“ (BQS+).
Du kannst bei uns
- eine Gabelstaplerschulung
- einen Erste-Hilfe-Kurs
- eine Hygiene Schulung
machen.
2013, 2017, 2020 und 2024 wurden wir für die gute Arbeit in der Produktionsschule ausgezeichnet.
Unser Vorbild sind dänische Produktionsschulen.
Dieses Projekt wird von der Europäischen Union, aus Mitteln des Landes Hessen, vom Kommunalen Kreisjobcenter Landkreis Fulda und der Stadt Fulda gefördert.