Fachpraktiker:in Maler und Lackierer
Die dreijährige Ausbildung orientiert sich am anerkannten Ausbildungsberuf Maler:in und Lackierer:in der Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung.
Die Auszubildenden lernen, wie sie Fassaden und Innenräume von neu errichteten Gebäuden gestalten und führen Renovierungsarbeiten an älteren Gebäuden aus. Sie bereiten Untergründe vor, verputzen Löcher und Risse, streichen Fenster, Türen und Heizkörper. Außerdem verlegen sie Bodenbeläge, tapezieren Wände und Decken oder verbauen auch Dämmstoffe.
Wichtige Voraussetzungen für diesen Beruf sind handwerkliches Geschick, problemloses Bewegen auf Leitern oder Gerüsten, Freude an gestalterischen Tätigkeiten, genaues und sorgfältiges Arbeiten, eine gute körperliche Konstitution sowie Teamfähigkeit.
Für den Zugang wird eine Eignungsuntersuchung benötigt, die von der zuständigen Agentur für Arbeit durchgeführt wird. Während der Ausbildung werden die angehenden Fachpraktiker:innen durch pädagogisches und psychologisches Fachpersonal begleitet und unterstützt.
Dieser Ausbildungsberuf wird im Rahmen der Reha-Ausbildung angeboten.